Lies deine Zukunft mit Wachs
Bleigießen seit 2018 verboten
An Silvester ist der Blick in die Zukunft ein beliebtes Ritual. Kein Wunder, dass das Bleigießen bei uns lange Tradition hatte. Doch seit 2018 ist es verboten – und das aus gutem Grund.
Wachs- statt Bleigießen ist besser und gesünder
Eine viel bessere Alternative ist das Wachsgießen, bei dem du Kerzenreste erhitzt und das flüssige Wachs in kaltes Wasser gießt. Denn beim Erhitzen von Blei entstehen giftige Dämpfe, die deiner Gesundheit schaden können. Auch die fertigen Figuren sind problematisch, besonders für Kinder. Blei ist ein Schwermetall und äußerst gesundheitsschädlich. Übrigens: Bleireste müssen als Sondermüll entsorgt werden.
So wirkt sich Blei auf unsere Gesundheit aus
Blei im Trinkwasser ist ein großes Problem. Schon kleine Mengen können sich über die Zeit in deinem Körper ansammeln und ernsthafte Schäden anrichten. Dazu gehören Nervenschäden, Nierenprobleme und Blutarmut. Für Kinder und Schwangere ist das Risiko besonders hoch: Bei Kindern kann Blei die Gehirnentwicklung beeinträchtigen, was in Lernschwierigkeiten oder Verhaltensstörungen münden kann.
Warum Schwermetalle wie Blei die Umwelt belasten
Wenn Blei ins Wasser gelangt, leiden sowohl die Menschen als auch die Natur und insbesondere der Wasserhaushalt. Fische, Algen und andere Wasserlebewesen reagieren extrem empfindlich auf dieses Schwermetall. Es wird aufgenommen und verbleibt etwa in den Körpern von Fischen. Und landet es auf unseren Tellern, wenn wir Fisch essen – und dann in unserem Organismus. Zudem reichert sich Blei in den heruntergesunkenen Ablagerungen von Flüssen und Seen ab und bleibt dort für Jahrzehnte ein Problem.
Auch Böden sind betroffen
Wenn belasteter Klärschlamm auf Feldern landet, verschlechtert sich die Bodenqualität, was Pflanzenwachstum erschwert. Die Folgen sind langfristig und teuer: Kläranlagen müssen aufwendige Technologien einsetzen, um Schwermetalle aus dem Abwasser zu entfernen, und belastetes Wasser ist oft nicht mehr nutzbar.
Was du tun kannst
Zum Glück gibt es strenge Gesetze, die verhindern, dass Blei und andere Schwermetalle ins Abwasser gelangen. Aber auch du kannst über das Wachsgießen hinaus etwas beitragen: Entsorge Altmetalle und Sondermüll immer fachgerecht, nutze umweltfreundliche Alternativen und achte darauf, was in den Abfluss gelangt. Denn jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt und unsere Gesundheit zu schützen.