Wildkräuter-Abenteuer im Wald
Station 4

Hast du schon einmal Kräuter direkt aus der Natur probiert? Im Wald wachsen viele essbare Pflanzen, die lecker und gesund sind! Zum Beispiel Sauerklee, der zitronig schmeckt, leuchtend gelber Löwenzahn oder Knoblauchsrauke, die an Knoblauch erinnert. Auch Giersch, der wie Petersilie duftet, wächst an vielen Stellen.
Sauerklee
Er wächst in schattigen Wäldern und steht oft am Wegesrand. Der Geschmack von Sauerklee ist frisch, leicht säuerlich und zitronig. Er erfrischt beim Gehen und ist auch eine tolle Würze für Salate, Suppen oder Getränke ist.
Löwenzahn
Löwenzahnblätter können frisch gepflückt und gründlich gewaschen direkt als Zutat in Salaten verwendet werden. Ihr leicht bitterer Geschmack passt besonders gut zu fruchtigen Dressings oder mit Apfelstückchen und Nüssen kombiniert.
Knoblauchsrauke
Mit ihren herzförmigen, nach Knoblauch riechenden Blättern und ihren vierblättrigen, weißen Blüten, ist sie leicht zu erkennen. Frisch zerkleinert verfeinern die Blätter jeden Salat, ohne dass man danach nach Knoblauch riecht.
Giersch
Die immer in Dreiergruppen angeordneten Blätter riechen beim Zerreiben wie Karotte und Petersilie. Sie sind besonders köstlich und reich an Vitamin C und Eisen.
Verwenden können wir sie frisch zerkleinert wie Petersilie oder zubereitet wie Spinat!
Hier ein einfaches Rezept für einen wilden Waldsalat:
- Eine Handvoll Giersch, Sauerklee und Knoblauchsrauke klein schneiden.
- Mit Tomaten und Gurken mischen.
- Mit Öl, Zitronensaft und Salz würzen.
Guten Appetit!