Auch Buchen kriegen Sonnenbrand
Station 5

Hast du schon einmal im Sommer unter einem großen Baum im Schatten gesessen? Es ist dort viel kühler als in der prallen Sonne. Bäume beschatten sich nämlich gegenseitig – so wie ein großer, grüner Sonnenschirm. Doch was passiert, wenn plötzlich viele Bäume verschwinden?
Plötzlich schutzlos in der prallen Sonne
Wenn Bäume gefällt werden oder durch Schädlinge sterben, entstehen Lücken im Blätterdach. Plötzlich trifft die heiße Sonne direkt auf die übrig gebliebenen Bäume. Besonders Buchen mögen das gar nicht! Ihre Rinde ist dünn und kann sich in der starken Sonne schlecht schützen.
Wenn die Sonne die Bäume verbrennt
Die Sonne kann die Rinde so sehr aufheizen, dass der Baumsaft zu kochen anfängt. Die Rinde bekommt Risse und platzt auf – fast so, wie wenn du im Sommer zu lange ohne Sonnencreme draußen bist und einen Sonnenbrand bekommst. Diese Verletzungen tun dem Baum weh und machen ihn anfällig für Krankheiten und Pilze. So wird er immer schwächer.
Immer größere Lücken im Wald
Wenn zu viele Bäume geschwächt werden und sterben, entstehen immer größere Lücken. Dann wird es im Wald noch heißer! Die jungen Bäume, die nachwachsen sollen, haben es schwer: Sie vertrocknen in der Sonne oder werden von Starkregen aus dem Boden gespült.
Bäume schützen – unsere grüne Aufgabe!
Damit der Wald gesund bleibt, müssen wir ihn schützen. Weniger Bäume fällen, mehr alte Bäume erhalten und neue Pflanzen wachsen lassen – das hilft gegen Sonnenbrand im Wald. Denn nur ein dichter, gesunder Wald kann sich selbst schützen!