Ilex - stachelige Schönheiten
Station 9

Ilex oder Stechpalme - hast du schon einmal eine Pflanze gesehen, die auch im Winter grüne Blätter hat? Eine davon ist die Stechpalme. Ihre Blätter sind immergrün und haben an den Rändern kleine Stacheln. Im Frühling blüht sie mit kleinen weißen Blüten, und im Herbst wachsen leuchtend rote Beeren. Aber Vorsicht: Die Beeren sind für Menschen giftig! Vögel können sie aber essen und lieben sie als Futter im Winter.
Warum heißt der Ilex "Stechpalme"?
Eigentlich wächst die Stechpalme gar nicht in Palmenform, sondern als Busch oder kleiner Baum. Aber vor langer Zeit gab es in Europa keine echten Palmen. Trotzdem wollten die Menschen an Palmsonntag – einem besonderen Tag für Christen – mit grünen Zweigen feiern. In Ländern, in denen echte Palmen wachsen, wurden Palmwedel benutzt. Doch in Deutschland und anderen kälteren Regionen gab es keine Palmen. Also nahmen die Menschen die immergrünen Zweige der Stechpalme als Ersatz. So bekam sie ihren Namen!
Was so besonders an der Stechpalme ist
- Sie bleibt das ganze Jahr über grün – auch im Schnee!
- Ihre stacheligen Blätter schützen sie vor Tieren, die sie fressen wollen.
- Vögel nutzen sie als Versteck und lieben ihre Beeren.
Übrigens: Die Stechplame steht unter Naturschutz!
Ilex als Glücksbringer
Früher glaubten die Menschen, dass Stechpalmen Glück bringen und böse Geister fernhalten. Deshalb schmückten sie ihre Häuser mit den Zweigen. Heute wird die Stechpalme oft in Gärten gepflanzt – sie sieht schön aus und bietet vielen Tieren Schutz.