Insektenhotel - hier finden Wildbiene, Käfer & Co. Unterschlupf
Station 1

Ein Insektenhotel sieht ein bisschen aus wie ein kleines Haus oder Regal, das mit verschiedenen Materialien gefüllt ist: Bambusröhren, Holzstücke mit Löchern, Tannenzapfen oder Stroh. Insekten nutzen diese gemütlichen Plätze, um sich auszuruhen, ihre Eier abzulegen oder Schutz vor Kälte und Regen zu finden.
Viele Insekten sind Nützlinge
Das ist wichtig, denn Insekten sind sehr nützlich! Sie bestäuben Blumen. Sie helfen, dass Obst und Gemüse wachsen. Und sie fressen Schädlinge im Garten. Mit einem Insektenhotel hilfst du Wildbienen, Marienkäfern und Ohrwürmern und anderen Krabblern. Denn in der Natur gibt es für sie immer weniger Unterschlupfmöglichkeiten.
Fällen, Bauen, Räumen
Das hat mehrere Gründe. Zwei davon: 1. Immer mehr Wiesen, Büsche und Bäume verschwinden, weil die Menschen Häuser und Straßen bauen 2. In Gärten wird oft alles ganz ordentlich gemacht, mit kurz gemähtem Rasen. Insekten brauchen aber wilde Ecken mit vielen Blumen, Ästen und Blättern. ????????
Wie ein Insektenhotel sicher wird
Wenn du ein Insektenhotel baust oder kaufst, achte darauf, dass die Materialien sauber und trocken sind. Außerdem ist es wichtig, vor das Hotel einen feinen Maschendraht zu spannen. Dieser hält Vögel davon ab, die Insekten zu stören oder zu fressen, während sie im Hotel wohnen. Den Draht solltest du aber so befestigen, dass die Insekten problemlos hindurchfliegen können. Achte auch auf einen Abstand von ein paar Zentimetern zu den Einschlupflöchern. Sonst picken die Vögel einfach durch den Draht in die Löcher.
So baust du zusammen mit Erwachsenen dein eigenes Insektenhotel
- Materialien sammeln: Ihr braucht hohle Pflanzenstängel (z. B. Bambus oder Schilf), unbehandeltes Holz, eine alte Kiste oder Schublade, und Lehm. Ein Drahtgitter ist wichtig, um Vögel fernzuhalten.
- Hotelrahmen vorbereiten: Baut aus Holz einen stabilen Rahmen oder nutzt eine Kiste. Deckel und Rückwand sollten wetterfest sein.
- Füllung einfügen: Steckt hohle Stängel, Holzklötze mit gebohrten Löchern und andere Naturmaterialien fest in den Rahmen.
- Maschendraht anbringen: Um die Insekten zu schützen, befestigt Maschendraht vor der Öffnung.
- Aufstellen: Stellt das Hotel an einem sonnigen, geschützten Ort auf, z. B. in Richtung Süden.
Natürliche Insektenhotels
Wusstest du, dass Insekten auch in der Natur ihre eigenen „Hotels“ finden? Alte Baumstämme, hohle Pflanzenstängel oder Ritzen in Mauern sind perfekte Orte, wo sie ihre Eier ablegen. Wenn du im Garten ein bisschen „Wildnis“ lässt, wie zum Beispiel einen Holzstapel oder eine Ecke mit trockenen Pflanzen, schaffst du einen natürlichen Lebensraum für viele Insekten.