Waldkompass - Moos zeigt dir die Richtung

Station 21

Stell dir vor, du machst eine Wanderung durch den Wald. Alles ist grün, die Vögel zwitschern, und du läufst einen schmalen Pfad entlang. Plötzlich fragst du dich: „Bin ich eigentlich noch auf dem richtigen Weg?“ Keine Sorge – die Natur hilft dir! Und zwar mit einem ganz besonderen Helfer: dem Moos.

 Was ist Moos eigentlich?

Moos ist eine weiche, grüne Pflanze, die oft an schattigen und feuchten Orten wächst. Du findest es auf Steinen, am Waldboden – und ganz oft: an Bäumen! Moos fühlt sich gerne dort wohl, wo es kühl, feucht und ruhig ist. Deshalb wächst es selten dort, wo den ganzen Tag die Sonne draufscheint.

 Moos zeigt dir den Norden

Jetzt kommt das Spannende: An vielen Bäumen wächst Moos nur auf einer Seite – meistens auf der Nordseite. Warum gerade dort? Weil die Sonne im Süden steht und die Nordseite eines Baumes seltener direkt von Sonnenstrahlen getroffen wird. Diese Seite bleibt länger kühl und feucht – und das liebt das Moos!

Du kannst das nutzen wie einen Kompass:

Wo das meiste Moos wächst, ist Norden. So kannst du dich besser im Wald orientieren. Aber Vorsicht – nur manchmal ist es so. Es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel, wenn ein Baum an einem Bach steht oder in einer besonders feuchten Mulde wächst – dann kann Moos auch an anderen Seiten auftauchen. Am besten schaust du dir mehrere Bäume an, um sicher zu sein.

Forscher:innen-Tipp

Probier’s doch mal aus: Beim nächsten Waldspaziergang suchst du dir ein paar Bäume mit Moos. Vergleiche, wo es wächst – und überprüfe mit einem echten Kompass, ob du richtig liegst. Oder du bist ein eigener Kompass, wenn du dir die folgenden Sätze merkst: "Im Osten geht die Sonne auf, nach Süden geht sie ihren Lauf. Im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehn." So kannst du den Wald erforschen!