Adlerfarn - schön, manchmal störend und doch nützlich
Station 19

Wenn du durch den Wald läufst, siehst du oft große, grüne Pflanzen mit langen, fächerartigen Blättern. Das ist der Adlerfarn! Seinen Namen hat er bekommen, weil seine Blätter ein bisschen so aussehen wie die Flügel eines Adlers. Der Adlerfarn ist wunderschön, aber manchmal wächst er einfach zu stark.
Darum beseitigen Waldbesitzer den Adlerfarn gern
Obwohl er hübsch aussieht, macht der Adlerfarn im Wald manchmal Probleme. Er wächst nämlich sehr schnell und dicht – wie ein grüner Teppich, der sich über den Boden legt. Dadurch kommt kaum noch Licht an den Waldboden, und andere Pflanzen haben keine Chance mehr zu wachsen. Bäume, die gerade erst keimen, bekommen dadurch nicht genug Platz oder Licht. Deshalb versuchen viele Waldbesitzer, den Adlerfarn in Schach zu halten. Sie wollen, dass der Wald vielfältig bleibt und nicht nur aus Farn besteht.
Ist der Adlerfarn giftig?
Der Adlerfarn enthält Stoffe, die giftig sind – für Menschen und auch für Tiere, vor allem, wenn man viel davon isst. Früher wurde er manchmal als Heuersatz an Kühe oder Pferde verfüttert, aber das kann ihnen schaden. Auch wir Menschen sollten ihn nicht essen. Aber keine Sorge: Beim Spazierengehen im Wald ist er für dich ungefährlich – du solltest ihn nur nicht pflücken oder in den Mund nehmen.
Adlerfarn hält Beete schädlingsfrei
Oh ja! Der Adlerfarn ist zwar giftig, aber er kann auch nützlich sein – zum Beispiel im Garten. Früher haben Menschen die getrockneten Farnwedel auf Beete gelegt. Warum? Weil viele Schnecken, Läuse oder andere Schädlinge den Adlerfarn gar nicht mögen! Er wirkt also ein bisschen wie ein natürlicher Schutzschild für deine Pflanzen. Außerdem hilft das Farnlaub, den Boden feucht zu halten.
Der Adlerfarn ist schön, stark und mit Vorsicht zu genießen
Der Adlerfarn ist eine beeindruckende Pflanze. Er sieht toll aus und kann im Garten sogar helfen – aber er wächst wild manchmal einfach zu viel und ist nicht ganz ungefährlich. Wie bei vielen Dingen in der Natur gilt: Respektvoller Umgang ist wichtig!