Flauschige Moosteppiche laden dich ein
Station 17

Im Wald sind auch ganz kleine, grüne Pflänzchen zu Hause: die Moose! Sie bedecken den Waldboden wie ein weicher Teppich, wachsen auf Steinen, Ästen und sogar Baumstämmen. Wenn du mit der Hand darüber streichst, fühlst du ihre samtige, feuchte Oberfläche. Viele Tiere wie Käfer, Schnecken oder kleine Frösche nutzen Moose als Versteck oder Schlafplatz. Auch für den Boden sind sie wichtig – sie speichern Wasser und schützen ihn vor dem Austrocknen.
Moose zeigen den Zustand der Natur
Weil sie so empfindlich sind, können Forscher mit Moosen herausfinden, wie es einem bestimmten Platz geht. Wachsen viele Moose, ist das ein gutes Zeichen. Dann fühlen sich die Pflanzen wohl und die Luft ist wahrscheinlich sauber. Wenn kaum Moose da sind, fehlen dem Boden oder der Luft vielleicht wichtige Dinge, die Moose zum Leben brauchen. Hier stellen wir dir fünf besondere Moosarten vor, die du im Teutoburger Wald entdecken kannst.
Frisurartiges Frauenhaarmoos
Das frisurartige Frauenhaarmoos sieht aus wie feines, glattes Haar. Es wächst in langen, weichen Strähnen an schattigen und feuchten Stellen. Wenn es Wasser aufnimmt, glänzt es wunderschön grün. Dieses Moos speichert besonders gut Feuchtigkeit aus der Luft und hilft dem Waldboden, angenehm kühl und feucht zu bleiben.
Flaches Plattmoos
Das flache Plattmoos wächst in dichten, grünen Schichten auf Steinen und am Boden. Es sieht fast aus wie ein kleiner Teppich aus winzigen Blättern. Plattmoose kommen an vielen Orten gut zurecht, besonders dort, wo es hell und leicht feucht ist. Sie bedecken kahle Stellen und helfen dabei, dass neuer Boden entsteht.
Feuchtes Springmoos
Das feuchte Springmoos liebt Wasser. Du findest es oft an kleinen Bächen oder feuchten Stellen im Wald. Es bildet dicke, grüne Polster, wenn es genug Feuchtigkeit bekommt. Es heißt „Springmoos“, weil es winzige Sporen mit einem kleinen Sprungmechanismus in die Luft schleudert – so verbreitet es sich ganz besonders clever.
Zauberhaftes Sternmoos
Das Sternmoos wächst in kleinen, runden Polstern, die aussehen wie grüne Sterne. Es fühlt sich samtig weich an und wächst gerne an halbschattigen Orten. Wenn du genau hinschaust, erkennst du die sternenartige Anordnung der Blätter – ein echtes Schmuckstück des Waldes.
Polsterartiges Kissenmoos
Wie sein Name sagt, bildet Kissenmoos runde, dichte Kissen auf dem Waldboden oder auf alten Baumstümpfen. Es ist fest, aber weich zugleich und lädt geradezu zum Streicheln ein. Viele Tiere nutzen diese Mooskissen als gemütlichen Ruheplatz oder zum Verstecken.
Entdecke selbst die Vielfalt der Moose
Beim nächsten Waldspaziergang kannst du Moospolster mit deiner Hand berühren. Vielleicht findest du sogar mehrere verschiedene Moosarten! Schließe ruhig einmal die Augen und streich vorsichtig mit der Hand über das Moos. Wie fühlt es sich an? Kühl? Weich? Flauschig?